Autobahn GmbH des Bundes für Projekt „Mainzer-Ring“ zuständig
Das Projekt "Mainzer Ring" wurde bis zum 31.12.2020 vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz verantwortet.
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, ist seit dem 1.1.2021 für die vorgenannte Maßnahme zuständig. Die bewährten Teams betreuen das Projekts in der Außenstelle Wiesbaden nahtlos weiter. Alle Informationen über die Maßnahmen erfahren Sie auf dieser Projektwebsite.
Aktuelle Informationen über die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes erfahren Sie unter: www.autobahn.de/west
Autobahndreieck Mainz bis Schiersteiner Brücke
Die A 643 ist eine Verbindungsspange zwischen der A 60 in Rheinland-Pfalz und der A 66 in Hessen. Sie ist gleichzeitig Teil des Mainzer Rings. Die A 643 hat heute in beiden Fahrtrichtungen zwei Fahrstreifen mit Standstreifen (im Bereich der Vorlandbrücke bei Mainz-Mombach ohne Standstreifen) mit einer befestigten Breite von 10 Metern pro Fahrtrichtung.
Im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) ist der 6-streifige Ausbau der A 643 zwischen dem Schiersteiner Kreuz, Rheinbrücke Schierstein bis zum Autobahndreieck Mainz als fest disponierte Maßnahme eingestuft (Stufe "FD" im BVWP 2030).
Der Streckenabschnitt der A 643 vom Autobahndreieck Mainz (AD Mainz) bis zu Anschlussstelle Mainz-Mombach (AS Mombach-Mombach) ist planerisch in zwei Abschnitte unterteilt:
- AD Mainz bis AS Mainz-Gonsenheim
- AS Mainz-Gonsenheim bis AS Mainz-Mombach
Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland plant das Land Rheinland-Pfalz den Ausbau der A 643 zwischen dem Autobahndreieck Mainz und der Landesgrenze zu Hessen. Das Land Hessen bearbeitet den Abschnitt von der Landesgrenze bis zum Autobahnkreuz Schierstein.